AG Ornithologie

Vogelarten im Landkreis

Der Landkreis Roth ist geprägt von einer Vielzahl eng verknüpfter Lebensraumtypen, von Kiefernwald (Nürnberger Reichswald) über Gewässer (Rednitz, Main-Donau-Kanal, Seen), Wiesen und Äcker bis hin zu Streuobstwiesen und sogar Moor.

Dementsprechend vielfältig ist auch die Vogelwelt. Am Rothsee kann man den majestätischen Seeadler beobachten, am Schloss Ratibor in Roth brüten Mauersegler.

 

Seit 2021 besteht die Arbeitsgruppe Ornithologie mit Projektgruppen zu einzelnen Arten und Hilfsmaßnahmen.

Interessenten können sich jederzeit an die entsprechenden Projektbetreuer wenden oder uns direkt kontaktieren.

 

Projektgruppen

Wiedehopf & Wendehals

Wiedehopf (Foto: Z. Tunka, LBV-Bildarchiv)
Wiedehopf (Foto: Z. Tunka, LBV-Bildarchiv)

Mauersegler & Gebäudebrüter

fliegender Mauersegler
Mauersegler (Foto: Z. Tunka, LBV-Bildarchiv)

Ziegenmelker

Ziegenmelker (Foto: M. Bosch, LBV Bildarchiv)
Ziegenmelker (Foto: M. Bosch, LBV Bildarchiv)

Wiesenbrüter & Kiebitz

Kiebitze (Foto: G. Zieger, LBV-Bildarchiv)
Kiebitze (Foto: G. Zieger, LBV-Bildarchiv)

Weißstorch & Schwarzstorch

Storch mit Nistmaterial
Weißstorch (Foto: C. Bosch, LBV-Bildarchiv)

Nistkastenlehrpfad am Zigeunerloch

Kleiber im Nistkasten (Foto: C. Becher)
Kleiber im Nistkasten (Foto: C. Becher)

Schleiereule

Schleiereule (Foto: H. Clausen, LBV.Bildarchiv)
Schleiereule (Foto: H. Clausen, LBV.Bildarchiv)

Golfplatz Abenberg


Weitere Arbeitsgruppen finden Sie hier.