Über die LBV Termindatenbank können Sie bayernweit nach Veranstaltungen in bestimmten Regionen oder zu besonderen Themen gezielt suchen.
Unsere Kreisgruppen-Veranstaltungen finden Sie nachfolgend.
Auf geht's, hinaus in die Natur! Sehen, fühlen, riechen, schmecken!
Man sieht nur was man kennt, und was man kennt, das schützt man!
Wichtiger Hinweis zur Covid-19-Pandemie: Wir beobachten die aktuelle Lage und werden die geltenden Hygienevorschriften entsprechend flexibel anpassen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir je nach Infektionsentwicklung Veranstaltungen kurzfristig absagen oder verschieben.
Bis auf weiteres bitten wir daher bei allen Terminen möglichst um Anmeldung. Vielen Dank!
Anmeldung - falls nicht anders angegeben - unter roth-schwabach@lbv.de oder hier.
Freitag, 1. Juli, 20.30 bis 22.00 Uhr
Glühwürmchenzauber - Becherlupensafari für Familien mit Kindern,
die bis 22 Uhr aushalten.
Leitung: Anita Schäffer
Treffpunkt: Einfahrt zum alten Bundeswehrgelände zwischen Tautenwind und Kreuzung Kreisstraße RH34 (Laffenau-Heideck)
Auf den Spuren des Wolfes bei Eichstätt - Exkursion
mit Willi Reinbold und Anita Schäffer
Treffpunkt: Schützenhaus, Zum Tiefen Tal 15, 85072 Eichstätt
Hier geht's zur Anfahrtskizze
An einem Samstagvormittag im Juli (wetterabhängig)
Pflegemaßnahme - Entfernen des Mähguts aus der Feuchtwiese
Interessierte Helfer melden sich bei Ruppert Zeiner, Telefon 09177-1451 oder ruppert.zeiner@lbv.de
Treffpunkt: Wiese bei der Lochmühle, 91161 Hilpoltstein
Sommerferienprogramm der gemeinsamen OG Heideck von BN und LBV
Kontakt: Gerlinde Grün-Harrer (1. Vorsitzende OG BN), Tel. 09177-1336 oder g-gruen-harrer@t-online.de
Sonntag, 7. August, 15.00 Uhr
Bergfest der Euerwanger Natur- und Vogelfreunde
Ort: Euerwanger Bühl, 91171 Greding, OT Euerwang
Info-Telefon: 08463-1315
Samstag, 27. August, 20.00 bis 21.30 Uhr
Europäische Fledermausnacht - European Batnight
am Schleifweiher in Roth, mit Ruppert Zeiner, in Zusammenarbeit mit der LBV-Umweltstation Rothsee.
Treffpunkt: Parkplatz am Waldrand beim Schleifweiher in 91154 Roth.
Anmeldung und Infos: LBV-Umweltstation Rothsee
Samstag, 17. September, 17.00 bis 20.30 Uhr
Mauersegler-Workshop (für Erwachsene)
mit unserem Gebäudebrüter-Experten Klaus Bäuerlein, in Zusammenarbeit mit der LBV-Umweltstation Rothsee. Die Teilnehmenden erwartet ein
interessantes Programm.
Anschließend Einkehr geplant.
Ort: LBV-Umweltstation Rothsee, Am Rothsee 10, 91161 Hilpoltstein
Anmeldung und Infos: LBV-Umweltstation Rothsee
Freitag, 23. September, 19.00 Uhr
Gemeinsamer Jahresvortrag BN und LBV
"Natürliche und künstliche Blühflächen - ein Vergleich"
Referent: Karl-Heinz Donth
Ort: Evangelisches Gemeindehaus, St. Ceré-Platz 1, 90584 Allersberg
An einem Oktobertag (wetterabhängig)
Obsternte am Schleichersbuck in Heideck
Interessierte Helfer melden sich bei Ruppert Zeiner, Telefon 09177-1451 oder ruppert.zeiner@lbv.de
Ob es 2022 wohl wieder so eine reiche Apfelernte geben wird wie im Jahr 2021?
Einfach dabei sein und miternten!
Samstag, 1. Oktober, 17.00 bis 19.00 Uhr
Europäischer Vogelbeobachtungstag - European BirdWatch Day
mit Thomas Rödl, in Zusammenarbeit mit der LBV-Umweltstation Rothsee
Treffpunkt: am Südufer des Kauerlacher Weihers, 91161 Hilpoltstein, OT Kauerlach
Weitere Informationen: LBV-Umweltstation Rothsee
Sonntag, 2. Oktober, 6.45 bis maximal 9.00 Uhr
Zugvogelbeobachtung am Hilpoltsteiner Schlossbuck
mit Thomas Rödl
Treffpunkt: Parkplatz der Mittelschule Hilpoltstein, An der Richt 1, 91161 Hilpoltstein.
Anschließend geht's den zu Fuß den Pfad zum Schlossbuck hinauf.
Samstag, 8. Oktober, 15.00 Uhr SPEZIAL!
Europäischer Vogelbeobachtungstag - European BirdWatch Day für Jugendliche
mit Dr. Norbert Schäffer und Anita Schäffer: Wasservögel beobachten, bestimmen, zählen mit Gleichgesinnten von 14 bis 20 Jahren.
Treffpunkt: am Südufer des Kauerlacher Weihers, 91161 Hilpoltstein, OT Kauerlach
Sonntag, 9. Oktober, 10.00 bis 17.00 Uhr
Obstbörse Landkreis Roth
Teilnahme unserer Kreisgruppe mit Infostand
Kooperationsveranstaltung der Kreisfachberatung des Landkreises Roth sowie dem Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege
Ort: Gemeindehalle und Rathausplatz Schwanstetten, Rathausplatz 2, 90596 Schwanstetten
voraussichtlich Freitag, 21. Oktober, 8.00 Uhr
Umwelttag der Stadt Hilpoltstein - Entfernen des Mähguts aus der Feuchtwiese
in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Realschule Hilpoltstein
Kontakt: Ruppert Zeiner, Telefon 09177-1451 oder ruppert.zeiner@lbv.de
Treffpunkt: Wiese am Solarer Froschweiher, 91161 Hilpoltstein, OT Solar
Verbandsinterne Veranstaltung für Vorstandschaft und Delegierte
Freitag, 21. Oktober, und Samstag, 22. Oktober
LBV-Delegiertenversammlung in Amberg i. d. Opf.
Sonntag, 23. Oktober
LBV-Naturschutzseminar (nur mit Anmeldung) in Amberg i. d. Opf.
für LBV-Mitglieder und alle Interessierten
Anmeldung und Informationen: LBV-Landesgeschäftsstelle, Eisvogelweg 1, 91161 Hilpoltstein
Samstag, 22. Oktober, 10.00 Uhr
Sauerkraut einmachen wie bei Großmutter
mit Martin Harrer
Ort: Harrer-Hof, Liebenstadt 13, 91180 Heideck, OT Liebenstadt
Anmeldung unter Telefon: 09177-509
Sonntag, 30. Oktober, 14.00 Uhr
In der Biberburg: Aktionsnachmittag für Familien mit Kindern
mit Hubert Christ
Interessante Informationen und viele Aktionen rund um Meister Bockert.
Ort: LBV-Umweltstation Rothsee, Am Rothsee 10, 91161 Hilpoltstein
Mehr Informationen hier.
Sonntag, 30. Oktober, 14.00 bis 17.00 Uhr
Herbstwanderung der gemeinsam OG Heideck von BN und LBV bei Laffenau
mit Dr. Karl-Heinz Neuner
Treffpunkt: Waldparkplatz zwischen Laffenau und Wallesau, 91180 Heideck/91154 Roth
Empfehlenswert: festes Schuhwerk
Samstag, 12. November, 10.00 bis 12.00 Uhr
Zu alten Bäumen und Horstbäumen in der Schwander Soos - Exkursion
mit Klaus Brünner
Treffpunkt: Wanderparkplatz am RMD-Kanal an der Rednitzhembacher Straße, von Rednitzhembach Richtung Schwanstetten fahrend, kurz vor der Kanalbrücke rechts abbiegen zum Parkplatz am Waldrand.
Verbandsinterne Veranstaltung für NAJU-Mitglieder
Freitag, 18. November, bis Sonntag, 20. November
NAJU-Jugendvertreter-Versammlung
in Gelbenholzen bei Fürstenfeldbruck
Weitere Informationen und Ameldung: NAJU im LBV, Telefon 09174-47757652 und E-Mail naju-bayern@lbv.de
Samstag, 26. November, ab 15.00 Uhr
Weihnachtsmarkt Heideck - Verkaufsstand mit Naturmaterialien
der gemeinsamen OG Heideck von BN und LBV
Ort: Marktplatz, 91180 Heideck
Lockvogel 2023 Redaktionsschluss
Donnerstag, 1. Dezember
für Abgabe von Artikeln, Beobachtungen und Fotos
Kontakt: Ruppert Zeiner, Tel. 09177-1451 oder ruppert.zeiner@lbv.de und Birgitt Hirscheider, Tel. 09176-1068 oder birgitt.hirscheider@lbv.de