Wiedehopf & Wendehals

Hup, Hup, Hurra:

Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022

Der Sieger der zweiten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres von LBV und seinem bundesweiten Partner NABU ist der Wiedehopf, der „heimliche Wappen-vogel“ unserer Kreisgruppe! Und das im doppelten Sinn, denn zum einen wird

der Wiedehopf trotz seines spektakuläres Federkleides in orangerot mit der markanten Federhaube leicht übersehen, zum anderen warten wir seit ein paar Jahren, dass unsere Maßnahmen für eine Wiederbesiedelung ehemaliger Wiede-hopfbrutplätze im Landkreis Früchte tragen.

 

Für die Wahl zum Vogel des Jahres 2022 standen 5 Kandidaten zur Verfügung (bei der Wahl zum 50-jährigen Jubiläum der Aktion 2021 konnte aus allen in Deutschland vorkommenden Arten gewählt werden, Sieger war das Rotkehlchen). Mit einem Wahlslogan machte jeder der Kandidaten auf ein Problem auf-merksam, das diese Art in besonderem Ausmaß betrifft.

 

Der Wiedehopf trägt den Titel bereits zum zweiten Mal:

Schon 1976 war er Vogel des Jahres.

 

Wiedehopf auf dem Durchzug im Landkreis Roth-Schwabach (Foto: d. Ullmann)
Wiedehopf auf dem Durchzug im Landkreis Roth-Schwabach (Foto: d. Ullmann)

Wahlslogan des Wiedehopfes: „Gift ist keine Lösung!“

Der Brutbestand des Wiedehopfes für Deutschland wird auf 800 bis 950 Brutpaare geschätzt – damit zählt er zu den seltenen und gefährden Arten. In Bayern ist der Wiedehopf mit nur etwa 10 brütenden Paaren sogar vom Aussterben bedroht. Mit dem Wahlslogan „Gift ist keine Lösung“ macht der Wiedehopf bei der Vogelwahl auf den Insektenschwund und die intensivierte Landwirtschaft aufmerksam. „Dem Wiedehopf mangelt es an natürlichen Nistplätzen und er kämpft mit dem Rückgang von großen Insekten infolge von übermäßigem Pestizideinsatz und Überdüngung“, weiß Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV. Der Wiedehopf lebt von größeren Insekten und ihren Larven, z.B. Käfer, Grillen, Heuschrecken und Schmetterlingsraupen. „In seiner Amtszeit und darüber hinaus unterstützen wir den Wiedehopf in seinem Wahlversprechen, sich für offene, insektenreiche Landschaften ohne Pestizide einzusetzen“, so Schäffer.

Wiedehopf und Wendehals im Landkreis Roth

Unterstützung von bedrohten Insektenfressern

Wiedehopf und Wendehals sind zwei Vogelarten, die sich bestens dazu eignen, biologische Vielfalt in unserem Landkreis zu illustrieren. Der Begriff biologische Vielfalt umschließt drei Aspekte:

 

1. die Vielfalt innerhalb einer einzelnen Art, bei Pflanzen und Tieren

2. eine Vielfalt an unterschiedlichen Arten

3. eine Vielfalt an verschiedenen Lebensräumen

Wiedehopf (Foto: Z. Tunka, LBV-Bildarchiv)
Wiedehopf (Foto: Z. Tunka, LBV-Bildarchiv)
Wendehals (Foto: G. Zieger, LBV-Bildarchiv)
Wendehals (Foto: G. Zieger, LBV-Bildarchiv)

 

Für eine insektenreiche Landschaft mit hoher biologischer Vielfalt können Wendehals und Wiedehopf heute als Indikatoren gelten, denn sie besiedeln bei uns so unterschiedliche Habitate wie Waldränder, Sandgruben oder Streuobstwiesen, sofern sie geeignete Bruthöhlen finden, und nutzen verschiedene Insektenarten als Nahrung.

 

Untersuchungen am Wiedehopf gibt es im Landkreis Roth bereits seit 1956. Bis 1964 war die Art um Hilpoltstein an 20 Stellen vertreten. Die Lebensraumverhältnisse der beiden Insektenfresser und Höhlenbrüter Wendehals und Wiedehopf haben sich in den letzten Jahrzehnten aber so stark verändert, dass die eine Art (Wendehals) ihre Hauptnahrung (Bodenameisen) nur noch punktuell in ausreichendem Maße findet und die andere Art (Wiedehopf) durch das Verschwinden der Großinsekten und Rückgang der Schafbeweidung auf der Fläche bei uns so selten ist, dass sie vom Aussterben bedroht wird. In den sehr zerstreut liegenden Gebieten im Landkreis Roth mit heute noch geeigneten Nahrungsbedingungen fehlt es aber häufig an geeigneten Bruthöhlen für die beiden Arten.

 

Hier setzt unsere Hilfe an: In Abstimmung mit erfahrenen Fachleuten bauen wir Nisthilfen, die den artspezifischen Ansprüchen gerecht werden. Die Kästen werden mit Genehmigung der Grundbesitzer aufgehängt und während der Brutsaison verantwortungsbewusst kontrolliert. Die Ergebnisse der Kontrollen werden protokolliert und nachgewiesene Bruten der Zielarten dokumentiert.

 

Durch das Zusammenbringen von noch vorhandenen günstigen Nahrungslebensräumen mit bereitgestellten Brutmöglichkeiten, wenn die natürlichen Nistmöglichkeiten fehlen, leistet die Projektgruppe Wendehals-Wiedehopf von der Kreisgruppe Roth-Schwabach einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Inzwischen gibt es seit 2017 ein bayernweites Projekt. Das Landkreis-Projekt ist dabei langfristig angelegt.

 

Auszeichnung UN Dekade Biologische Vielfalt

Klaus Brünner beim anbringen eines Wendehalskastens (Foto: C. Bria)
Klaus Brünner beim anbringen eines Wendehalskastens (Foto: C. Bria)

Das Projekt vereint Fachleute, Ehrenamtler, Kommunen, Schüler und Betriebe in dem gemeinsamen Bestreben um den Erhalt der biologischen Vielfalt im Landkreis Roth. Dafür wurde diesem Projekt von der UN Dekade Biologische Vielfalt im Sommer 2018 der Titel „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ verliehen.

 


Kontakt Projektgruppe Wiedehopf-Wendehals

Klaus Brünner

Tel. 09170-9433775

Email: info@klausbruenner.de

 

 

Unterstützen Sie den seltenen Wiedehopf mit einer Patenschaft

 

Früher war der Wiedehopf weit verbreitet – heute ist er vom Aussterben bedroht. Neben geeigneten Brutplätzen mangelt es dem Höhlenbrüter vor allem an Insektennahrung. Der Wiedehopf ist auf offene Landschaften und kurze Vegetation angewiesen. Sein Lebensraum sind nachhaltig bewirtschaftete Weideflächen, Weinberge, Streuobstwiesen, Sandgruben oder ehemalige Truppenübungsplätze. Sie können den farbenfrohen Vogel des Jahres 2022 mit einer Patenschaft unterstützen!

 

www.lbv.de/mitmachen/unterstuetzen/pate-werden/articles/patenschaften

 

 

 

 

Als Pate und Patin helfen Sie uns dabei

 

          für eine nachhaltige Landwirtschaft einzutreten

 

          gegen die Wiederzulassung des Pflanzengiftes Glyphosat zu kämpfen.

 

          den Ankauf von Biotopflächen zu finanzieren, um Lebensräume und Insekten zu schützen.

 

          Nisthilfen anzubringen. Die ehemaligen Brutplätze sind uns gut bekannt.

 

          unsere Mitmach-Aktion "Maulwurfsgrille" durchzuführen. Die Maulwurfsgrille ist die Leibspeise
           der Jungvögel.

 

          Vorträge und Exkursionen durchzuführen.

 

 

Ihre Vorteile

 

          Langfristige Unterstützung des Projekts.

 

          Persönliche Patenurkunde.

 

          4x im Jahr gibt es das Magazin "Vogelschutz" ins Haus.

 

          Die Paten-Post hält den Paten auf dem Laufenden.

 

          Tolle Exkursionen und Kontakte zu Experten.

 

Wiedhopf mit Käfer (Foto: D. Ullmann)
Wiedhopf mit Käfer (Foto: D. Ullmann)
Maulwurfsgrille (Foto: F. Derer, LBV-Bildarchiv)
Maulwurfsgrille (Foto: F. Derer, LBV-Bildarchiv)