Auf geht's, hinaus in die Natur! Es grünt und blüht, es summt, zirpt, quakt, pfeift und zwitschert überall!
Im Frühling ist die beste Zeit, das Aufblühen und Aufleben der Tier- und Pflanzenwelt hautnah mitzuerleben.
Es gibt viel zu entdecken und mit allen Sinnen zu erleben.
Man sieht nur was man kennt, und was man kennt, das schützt man!
Seit 3. April 2022 ist die neue 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft.
Viele Beschränkungen, z. B. 2G/3G-Regelung mit Nachweis, Maskenpflicht usw. sind aufgehoben!
Ansonsten bleiben allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen auf freiwilliger Basis weiterhin empfohlen, insbesondere die Wahrung des Mindestabstands, das Tragen medizinischer Gesichtsmasken in Innenräumen sowie freiwillige Hygienekonzepte (v.a. Besucherlenkung, Desinfektion).
Bis auf weiteres bitten wir bei allen Terminen möglichst um Anmeldung. Dies erleichtert uns die Vorbereitung und Organisation, ermöglicht es uns Kontakte zuverlässig zu dokumentieren und Veranstaltungen bei Bedarf abzusagen oder zu verschieben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Anmeldung - falls nicht anders angegeben - unter roth-schwabach@lbv.de oder hier.
Sonntag, 1. Mai 2022, 8.00 Uhr
Vogelstimmen-Exkursion in Allersberg
mit Helmut Beran, für Familien mit Kindern ab 10 Jahren.
In Zusammenarbeit mit der LBV-Umweltstation Rothsee.
Treffpunkt: am „Brünnele“ (gegenüber Eingang DJK-Sportplatz),
Pyrbaumer Str. 67, 90584 Allersberg.
Spende erwünscht. Anmeldung über die LBV-Umweltstation Rothsee: https://rothsee.lbv.de/
Sonntag, 1. Mai 2022, 8.30 Uhr
Wer singt denn da? Vogelstimmenwanderung bei Rohr
mit Klaus Reitmayer, in Zusammenarbeit mit dem BN Rohr.
Treffpunkt: Spielplatz Leitelshof, Haselweg, 91189 Rohr, OT Leitelshof
Sonntag, 1. Mai 2022, 10.00 bis 16.00 Uhr
„Meine Blume, Dein Gemüse“ 1. Pflanzentauschbörse
in Zusammenarbeit mit der LBV-Umweltstation Rothsee
Im Frühjahr beginnt wieder die Gartensaison.
Es wird ausgesät, Stauden geteilt und Platz für Neues geschaffen.
Doch wohin mit diesen vielen übrigen Pflanzen?
Ort: LBV Umweltstation Rothsee, Am Rothsee 10, 91161 Hilpoltstein
Genaue Informationen und Einzelheiten hier.
Samstag, 7. Mai 2022, 8.00 Uhr
Wer singt denn da? Vogelstimmenwanderung bei Rednitzhembach
mit Klaus Reitmayer, in Zusammenarbeit mit dem BN Rednitzhembach
Treffpunkt: Pferdekoppel Walpersdorfer Str., 91126 Rednitzhembach, OT Igelsdorf
Freitag, 13. Mai bis Sonntag, 15. Mai 2022
Stunde der Gartenvögel! Mitmachen und dabei sein!
Nähere Informationen in der Tagespresse oder unter
www.lbv.de/mitmachen/stunde-der-gartenvoegel
Sonntag, 15. Mai 2022, 8.00 bis 10.00 Uhr
Frühjahrswanderung der gemeinsamen OG Heideck von LBV und BN bei Syburg
mit Dr. Karl-Heinz Neuner
Empfehlenswert: festes Schuhwerk oder Gummistiefel
Treffpunkt: Landgasthof Syburg, Syburger Str. 5, 91790 Bergen
Freitag, 20. Mai 2022, 19.30 Uhr
Biberbeobachtung am Stadelweiher
Abendliche Exkursion für Erwachsene
mit Hubert Christ und Anita Schäffer, mit vielen Informationen rund um Meister Bockert.
Fernglas und/oder Kamera (Zoomobjektiv) oder gutes Smartphone empfehlenswert.
ACHTUNG: Dunkle Kleidung und festes, wasserabweisendes Schuhwerk notwendig!
Teilnahmegebühr: 5 Euro pro Person
Treffpunkt: Stadelweiher südlich der St2220 bei Kleinabenberg, 91183 Abenberg
Samstag, 21. Mai 2022
LBV-Bezirksversammlung Mittelfranken
verbandsinterne Veranstaltung für Vorstandschaft und alle Delegierten
Ort: Gasthaus zur alten Schmiede, Roßendorf 7, 90556 Cadolzburg
Kontakt: Ruppert Zeiner, Tel. 09177-1451 oder ruppert.zeiner@lbv.de
Samstag, 21. Mai 2022, 16.00 Uhr
Wer singt denn da? Vogelstimmenwanderung
bei Leerstetten
mit Klaus Reitmayer, in Zusammenarbeit mit dem BN Schwanstetten
Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Schwabacher Str. 16, 90596 Schwanstetten, OT Leerstetten
Samstag, 7. Mai 2022, 14.00 Uhr
Vogelbeobachtung für Einsteiger - Anleitungskurs für Erwachsene
mit Anita Schäffer
5 Vogelarten und die Prinzipien der Bestimmung kennenlernen.
Treffpunkt: Hauptdamm am Südufer des Großen Rothsees, Nähe Wasserkraftwerk
Sonntag, 22. Mai 2022, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Wasserradfest Georgensgmünd
Teilnahme unserer KG mit Infostand
Wer Lust hat, uns am Stand für ein oder zwei Stunden, gerne auch länger zu unterstützen, meldet sich bei:
Anita Schäffer, E-Mail: anita.schaeffer@lbv.de
Ort: 91166 Georgensgmünd
Mauersegler-Exkursionen zu den Kolonien in Abenberg und Hilpoltstein
mit unserem Experten Klaus Bäuerlein.
Genaue Termine und Treffpunkte werden kurzfristig über Tagespresse, Internetseite und
E-Mail-Rundbrief bekanntgegeben. Festes Schuhwerk erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung bei:
Klaus Bäuerlein, Telefon 09178-9989790 oder E-Mail klaus-baeuerlein@t-online.de
Samstag, 18. Juni 2022, 10.00 Uhr
Exkursion in die Sandgruben bei Pyras
mit Ruppert Zeiner, in Zusammenarbeit mit der LBV-Kreisgruppe Neumarkt i. d. Opf.
Treffpunkt: gegenüber Einfahrt zum Wertstoffhof
Donnerstag, 23. Juni 2022, 19.30 Uhr
Amphibienschützer-Abschlussbesprechung
mit Dirk Ullmann
Bitte die vollständig ausgefüllten Datenblätter mitbringen!Vielen Dank!
Ort: Restaurant Stadthalle, Nebenzimmer, Badstraße 10, 91161 Hilpoltstein
Freitag, 24. Juni 2022, 19.30 Uhr
Jahreshauptversammlung unserer LBV-Kreisgruppe
mit Ehrungen und Neuwahlen
mit vielen Informationen, Rückblicken, aktuellen Berichten und Ausblicken
Ort: Eichelburger Hof, Eichelburger Hauptstr. 2, 91154 Roth, OT Eichelburg